Logo Ensmann Consulting

Details zum Seminar EC-E03

Kursinhalt

Für bestimmte, in der betrieblichen Praxis anfallende elektrotechnische Tätigkeiten, müssen Mitarbeitende gemäß den geltenden elektrotechnischen Vorschriftenwerken mindestens die Qualifikation einer „Elektrotechnisch unterwiesenen Person“, kurz „EuP“, besitzen.

Erhalten sie mit dieser Schulung die erworbene Fachkunde nach DGUV Vorschrift 3, VDE 0105-100 und VDE 1000-10 zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person.

Bei der Übertragung von Aufgaben fordert das Arbeitsschutzgesetz sowie die anerkannten Regeln der Technik, wie der VDE 1000-10 und VDE 0105-100, vom Arbeitgeber die Qualifikation bei der Ausübung übertragener Tätigkeiten und Aufgaben der Beschäftigten für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz zu berücksichtigen. Dabei müssen die im Bereich der Elektrotechnik tätigen elektrotechnisch unterwiesenen Personen die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen können.

Schwerpunkt der Schulung ist die Unterweisung über die Gefahren des elektrischen Stromes und die Auffrischung der elektrotechnischen Grundlagen. Dies ist erforderlich, um unter „Leitung und Aufsicht“ einer Elektrofachkraft gewisse elektrotechnische Tätigkeiten erledigen zu dürfen. Die oben verwendete Formulierung „unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft“ tätig werden, bedeutet gemäß VDE 0105-100 oder DGUV Vorschrift 3 allerdings nicht, dass diese Elektrofachkraft "ständig vor Ort" sein muss. Denn der Begriff „Leitung und Aufsicht“ ist klar abzugrenzen von den Begriffen „Aufsichtsführung“ oder „Beaufsichtigung“. In den beiden letztgenannten Fällen wäre die dauerhafte Anwesenheit einer Aufsichtsperson (Elektrofachkraft) vor Ort erforderlich.

 

Ziel

Schwerpunkt der Schulung ist die Unterweisung über die Gefahren des elektrischen Stromes und die Auffrischung der elektrotechnischen Grundlagen.

 

Zielgruppe

Elektrotechnische Laien

 

Inhaltsschwerpunkte:

  • Wiederholung der Grundlagen Elektrotechnik
  • Qualifikation und Bestellung der elektrotechnisch unterwiesenen Person
  • Gefahren und Schutz vor den Gefahren elektrischer Energie
  • Wirkungen und Gefahren elektrischer Energie
  • Anwendung von Schutzmaßnahmen
  • 5 Sicherheitsregeln
  • Praktische Tätigkeitsfelder von elektrisch unterwiesenen Personen

 

Hinweise:

  • 1-tägiger Lehrgang mit Lernerfolgskontrolle zum Erwerb des Qualifikationsnachweises nach § 3 Abs. 1 DGUV Vorschrift 3, VDE 1000-10 Abs. 3.3, § 7 DGUV Vorschrift 1.
    ->Aus datenschutzrechtlichen Gründen können nur Ergebnisse (bestanden/nicht bestanden), jedoch keine Details zur Lernerfolgskontrolle herausgegeben/veröffentlicht werden. Nach schriftlicher Genehmigung durch die zuständige Personalabteilung und den Betriebsrat, ist in Ausnahmefällen, eine Detailinformation bzgl. der Lernerfolgskontrolle möglich.
  • Die Unterweisung erfüllt die Forderung des § 12 des Arbeitsschutzgesetzes sowie des § 7 Abs. 2 der DGUV Vorschrift 1 nach der Durchführung einer jährlichen Unterweisung.
  • Auf Wunsch werden die konkreten praktischen Tätigkeitsfelder im Vorfeld mit dem Auftraggeber abgestimmt und in der Veranstaltung firmenindividuell präsentiert und besprochen.
  • Die Teilnehmer erhalten eine sehr ausführliche Schulungsunterlage mit allen behandelten Schwerpunktthemen der Angebotsausführung in Farbe inkl. Schreibblock und Kugelschreiber.
  • Die erforderliche Einweisung vor Ort ist durch die zuständige VEFK zu organisieren und zu dokumentieren.
  • Praktische Umsetzungen und vor Ort Einweisungen können, soweit dies vom Kunden gewünscht wird, in den kundeneigenen Anlagen in einem separaten und neu zu beauftragenden Termin unter Anleitung eines Ensmann Dozenten vorgenommen werden.

 

Abschluss

Als Fachkundenachweis erhalten Sie für jeden Teilnehmer eine Bescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte in digitaler Form.

Seminartyp
Termin
Preis
Inhouse-Seminar
Nach Vereinbarung

* Preise verstehen sich pro Teilnehmer und zzgl. 19 % MwSt.
** Inhouse-Seminare finden entweder bei Ihnen vor Ort oder Online statt.