Fachkundeerhalt für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
Dieses Aufbauseminar dient dem Erhalt der Fachkunde für Verantwortliche Elektrofachkräfte nach VDE 1000-10 und VDE 0105-100.
Jetzt anmeldenMit diesem Seminar erhalten bereits bestellte oder noch zu bestellende Verantwortliche sowie nachgeordnete Verantwortliche Elektrofachkräfte ihre Fachkunde unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke.
Wir empfehlen Ihnen im Vorfeld das Seminar „Die Verantwortliche Elektrofachkraft – das etablierte Grundlagen-Seminar“ zu besuchen.
Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Aufbauseminar.
Als Verantwortliche Elektrofachkraft tragen Sie die Fachverantwortung und darüber hinaus wurde Ihnen die Unternehmerverantwortung für den elektrotechnischen Betriebsteil übertragen. Die dafür notwendige Fachkunde kann nur erhalten bleiben, wenn Sie sich regelmäßig mit den aktuellen Änderungen der Gesetze, Normen und Unfallvorschriften auseinandersetzen.
In diesem Seminar gehen wir auf die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Unternehmenstypen und Unternehmensgrößen ein. Die daraus resultierenden Themen werden dabei immer aus dem Blickwinkel einer Verantwortlichen Elektrofachkraft behandelt. Fachthemen werden speziell für fachliche Führungskräfte aufbereitet und anhand praktischer Umsetzungsmöglichkeiten erläutert.
Rechtliche Vorgaben verständlich erläutert, praktische Umsetzungsmöglichkeiten und gelebte Realität mit der Erfahrung einer, in mehreren Konzernen aktiven, Verantwortlichen Elektrofachkraft gestalten das Seminar interessant und kurzweilig.
Ziel
Erhalt der Fachkunde für Verantwortliche Elektrofachkräfte nach VDE 1000-10 und VDE 0105-100
Zielgruppe
Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)
Betreiber, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche
Techniker, Meister, Ingenieure, Master und Bachelor im Fachgebiet der Elektrotechnik
Inhaltsschwerpunkte
- Aufgaben und Pflichten; theoretische Grundlagen und deren praktische Umsetzung
- Anforderungen nach VDE 1000-10 und VDE 0105-100
- Relevante Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
- Erstellung von schriftlichen Arbeitsanweisungen, Qualifikationsanforderungen, theoretische und praktische Ausbildung sowie Grenzen des Arbeitens unter Spannung
- Rechtssichere Übertragung von Pflichten
- Delegation, Kontrolle und Dokumentation
Abschluss
Als Fachkundenachweis für Führungstätigkeiten erhalten Sie eine Bescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte in digitaler Form.
Dauer
1-tägiger Lehrgang
Preis
695,00 € / Teilnehmer* (Präsenzseminar)
595,00 € / Teilnehmer* (Online-Seminar)
Inhouse Seminar auf Anfrage
Hinweise
Auf Wunsch kann unterstützend zum Seminar das Buch 135 → Anlagenbetreiber Elektrotechnik und verantwortliche Elektrofachkraft ← aus der VDE Schriftenreihe (Herausgeber Euler, Ensmann und Eber) kostenpflichtig als individuell gestempeltes E-Book erworben werden.
Termine und Anmeldung
Im Preis sind umfangreiche Seminarunterlagen sowie Getränke und Mittagessen enthalten (gilt nicht für Online-Seminare). Alle preise, sofern nicht anders notiert, verstehen sich zzgl. 19 % Mehrwertsteuer. Inhouse-Seminare finden entweder bei Ihnen vor Ort oder Online statt.
Start/Ende | Ende | Ort | Preis | Auslastung | Anmelden |
---|---|---|---|---|---|
Start: 05.06.2025, 09:00 Uhr
|
695,00 € pro Teilnehmer* | Anmelden | |||
Start: 25.09.2025, 09:00 Uhr
|
695,00 € pro Teilnehmer* | Anmelden | |||
Start: 02.12.2025, 09:00 Uhr
|
695,00 € pro Teilnehmer* | Anmelden |
* Preise verstehen sich pro Teilnehmer und zzgl. 19 % MwSt.
** Inhouse-Seminare finden entweder bei Ihnen vor Ort oder Online statt.