Webinare in kleinen Gruppen bequem und effiezient online belegen!
Anleitung zum Einloggen und anderen Informationen hier herunterladen
Technische Voraussetzungen:
Veranstaltungszeiten bei vier Modulen:
Die Inhalte werden über eine Internet-Plattform vermittelt. Die Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail einen Einladungs-Link über den sie sich in die Veranstaltung einloggen können.
Die Veranstaltung findet dementsprechend am eigenen digitalen Endgerät statt. Es muss keine zusätzliche Software installiert werden.
Vor Beginn der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer Unterstützung bei der Einrichtung und eine Einweisung in die leichtverständlichen Funktionen der Software.
- Eintägige Variante -
Das eintägige Grundlagen-Webinar vermittelt die Inhalte der vier Wissensmodule in einer kompakten Form in kleinen Gruppen im „virtuellen Seminarraum“. Auch im virtuellen Seminar-raum kann es lebhaft zugehen - hier wechseln sich Vortrag und Gruppen-diskussion ab. Die – auf den ersten Blick – eher „trockenen“ Inhalte werden auf sehr praxisnahe Weise vermittelt und vielfach an fundierten Beispielen aus der industriellen Praxis verdeutlicht.
Das Grundlagen-Webinar findet an den folgenden Terminen statt:
Folgende Schulungsunterlagen erhalten die Teilnehmer in digitaler Form als pdf-Dateien:
Der Teilnahmebeitrag für den gesamten Schulungstag mit insgesamt vier Schulungsmodulen zu je 90 Minuten inklusive digitaler Bereitstellung der Schulungsunterlagen beträgt 690,00 € (zzgl. MwSt.).
Das eintägige Online-Seminar besteht aus vier zusammenhängenden fachlichen Modulen zu je 90 Minuten, die jeweils durch Pausen voneinander abgegrenzt sind:
- Eintägige Variante -
Das eintägige Aufbau-Webinar vermittelt die Inhalte der vier Wissensmodule in einer kompakten Form in kleinen Gruppen im „virtuellen Seminarraum“. Auch im virtuellen Seminar-raum kann es lebhaft zugehen - hier wechseln sich Vortrag und Gruppen-diskussion ab. Die – auf den ersten Blick – eher „trockenen“ Inhalte werden auf sehr praxisnahe Weise vermittelt und vielfach an fundierten Beispielen aus der industriellen Praxis verdeutlicht.
Das Aufbau-Webinar findet an den folgenden Terminen statt:
Das eintägige Online-Seminar besteht aus vier zusammenhängenden fachlichen Modulen zu je 90 Minuten, die jeweils durch Pausen voneinander abgegrenzt sind.
Die Teilnehmer erhalten eine als Schulungsunterlage eine Zusammenstellung ausgewählter Folien zu allen behandelten Modulen in digitaler Form als pdf-Datei.
Der Teilnahmebeitrag für den gesamten Schulungstag mit insgesamt vier Schulungsmodulen zu je 90 Minuten inklusive digitaler Bereitstellung der Schulungsunterlagen beträgt 690,00 € (zzgl. MwSt.).
„Vielen Dank für das schöne Seminar an den letzten zwei Tagen. Viele Informationen, die für mich zu einem vollständigeren Gesamtbild beitragen, konnte ich mitnehmen und Ihre Darstellung habe ich kurzweilig und mit guten Bildern wahrgenommen. Die Zeit war viel zu schnell um...“
(VEFK der Baubehörde einer großen Bundesstadt)
„Ralf Ensmann vermittelt das Thema praxisnah und vor allem ohne Angst zu machen.“
(VEFK eines großen Facilitymanagement-Dienstleisters)
„Der Dozent war für mich sogar im Nachgang der Veranstaltung mehrfach für Fragen erreichbar.“
(„VEFK-Anwärter“ aus der Lebensmittelindustrie)
„Die Theorie in Verbindung mit den umfangreich eingestreuten Praxisbeispielen war beeindruckend.“
(VEFK im Bereich der Petro-Chemie)
„Ralf Ensmann ist das „Schweizer Messer“ unter den VEFK-Beratern – auf jede Frage gibt es die passende Antwort!“
(Leitende VEFK eines Produktionsunternehmen mit 15 Standorten in Deutschland)