Für bestimmte, in der betrieblichen Praxis anfallende elektrotechnische Tätigkeiten, müssen Mitarbeitende gemäß den geltenden elektrotechnischen Vorschriftenwerken mindestens die Qualifikation einer „Elektrotechnisch unterwiesenen Person“, kurz „EuP“, besitzen.
Werden Tätigkeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile durchgeführt oder werden abgeschlossene elektrische Betriebsräume betreten, sind Mitarbeiter über die Gefahren des elektrischen Stroms ausreichend zu unterweisen. Die für solche Tätigkeiten notwendigen Kenntnisse vermittelt dieser Kurs. Sichern Sie sich mit diesem Kurs gegen unnötige Schadensfälle ab. Hier lernen Sie, bei Ihrer Tätigkeit rechtlich auf der sicheren Seite zu stehen. Das Seminar zeigt Ihnen, was Sie in Ihrer Funktion als EuP tun dürfen und was nicht.
Eine EuP arbeitet immer unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft.
Unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft ist nicht zu verstehen, dass diese ständig zugegen sein muss, sie muss sich vielmehr in angemessenen Zeitabschnitten davon überzeugen, ob die erteilten Anweisungen beachtet werden und sicherheitsgerecht gearbeitet wird.
Schwerpunkt der Schulung ist die Unterweisung und Sensibilisierung über die Gefahren des elektrischen Stromes für das Betreten abgeschlossener elektrischer Betriebsstätten.
Elektrotechnische Laien
Als Fachkundenachweis erhalten Sie für jeden Teilnehmer eine Bescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte in digitaler Form.
* Preise verstehen sich pro Teilnehmer und zzgl. 19 % MwSt.
** Inhouse-Seminare finden entweder bei Ihnen vor Ort oder Online statt.