Seminar

EC R02-2 – Fachliches Vertiefungs-Seminar für Verantwortliche Elektrofachkräfte

Die Vertiefung des Fachwissens zu wichtigen Praxisthemen der Arbeit einer VEFK steht in diesem Seminar im Fokus. Profitieren Sie zusätzlich von dem Austausch mit erfahrenen Verantwortlichen Elektrofachkräften aus anderen Unternehmen. Read More

Jetzt anmelden

Fachthemen für fachliche Führungskräfte praxisnah aufbereitet. Mit diesem Seminar erhalten die bereits bestellten oder noch zu bestellenden verantwortlichen und nachgeordneten verantwortlichen Elektrofachkräfte vertiefte fachliche Inhalte zu wichtigen Praxisthemen.

Das Seminar soll Sie unterstützen, die gesetzlichen sowie normativen Anforderungen in die Praxis umzusetzen und Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand geben. Wir zeigen Ihnen mittels Beispielen aus der Praxis, wie Sie mit einfachen Maßnahmen Ihren Verantwortungsbereich sicherer gestalten können.

Dabei werden die Themen immer aus dem Blickwinkel der Verantwortlichen Elektrofachkraft behandelt, die in diesem Bereich zu organisieren, auszuwählen und zu kontrollieren hat. Das heißt, die Fachthemen werden speziell für fachliche Führungskräfte aufbereitet.

Profitieren Sie zusätzlich von dem Austausch mit erfahrenen Verantwortlichen Elektrofachkräften aus anderen Unternehmen.

Rechtliche Vorgaben verständlich erläutert, praktische Umsetzungsmöglichkeiten und gelebte Realität mit der Erfahrung einer, in mehreren Konzernen aktiven, Verantwortlichen Elektrofachkraft gestalten das Seminar interessant und kurzweilig.

Ziel

Vertiefung des Fachwissens zu wichtigen Praxisthemen

Zielgruppe

(angehende) Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)
Fach- und Führungskräfte
Betreiber, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche
Elektrofachkräfte
Techniker, Meister, Ingenieure, Master und Bachelor im Fachgebiet der Elektrotechnik
Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Inhaltsschwerpunkte

  • Arbeiten unter Spannung (AuS) im Niederspannungsbereich
    – Anforderungen nach VDE 0105-100
    – Pflichten von Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortlichem, Arbeitsverantwortlichem und Ausführendem
    – Erstellung von schriftlichen Arbeitsanweisungen, Qualifikationsanforderungen, theoretische und praktische Ausbildung sowie Grenzen des Arbeitens unter Spannung
  • Schutz gegen unabsichtliches direktes Berühren gefährlicher aktiver Teile (Teilweiser Berührungsschutz)
    – Anforderungen nach DIN VDE 0660-514 (EN 50274)
    – Finger-, Handrückensicherheit und Schutzraum
  • Ausbildung und Einsatz von Elektrofachkräften für festgelegte Tätigkeiten, Elektrotechnisch unterwiesenen Personen und Elektrofachkräften
  • Auswahl von Bekleidung und persönlicher Schutzausrüstung zum Schutz gegen thermische Gefährdungen durch Störlichtbögen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen

Dauer

1-tägiger Lehrgang

Abschluss

Als Fachkundenachweis erhalten Sie eine Bescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte in digitaler Form.

Preis

745,00 € / Teilnehmer* (Präsenzseminar)
690,00 € / Teilnehmer* (Online-Seminar)
Inhouse Seminar auf Anfrage

Hinweise

  • Auf Wunsch kann unterstützend zum Seminar das Buch 135 „Anlagenbetreiber Elektrotechnik und verantwortliche Elektrofachkraft“ aus der VDE Schriftenreihe (Herausgeber Euler, Ensmann und Eber) kostenpflichtig als individuell gestempeltes E-Book erworben werden.
  • Zur rechtssicheren Organisation kann auf Wunsch das erforderliche Bestellformular zur Verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) inklusive Gesprächsleitfaden zur Verfügung gestellt werden.

Termine und Anmeldung

Im Preis sind umfangreiche Seminarunterlagen sowie Getränke und Mittagessen enthalten (gilt nicht für Online-Seminare). Alle preise, sofern nicht anders notiert, verstehen sich zzgl. 19 % Mehrwertsteuer. Inhouse-Seminare finden entweder bei Ihnen vor Ort oder Online statt.

Start: 11.01.2024, 09:00 Uhr
Ende:
11.01.2024, 16:00 Uhr
Ort
Montabaur
Auslastung
745,00 € pro Teilnehmer* Anmelden
Start: 23.05.2024, 09:00 Uhr
Ende:
23.05.2024, 16:00 Uhr
Ort
Montabaur
Auslastung
745,00 € pro Teilnehmer* Anmelden

* Preise verstehen sich pro Teilnehmer und zzgl. 19 % MwSt.
** Inhouse-Seminare finden entweder bei Ihnen vor Ort oder Online statt.

Auch als Inhouse Seminar buchbar!

  • Individuelle Anpassungen möglich
  • Vor Ort in Ihrem Unternehmen oder Live-Online
  • Zeit und Reisekosten sparen
Jetzt anfragen