Seminar

EC R02-1 – Die Verantwortliche Elektrofachkraft – das etablierte Grundlagen-Seminar

In diesem Seminar werden rechtliche Vorgaben verständlich erläutert und praktische Umsetzungsmöglichkeiten vorgestellt. Die gelebte Realität mit der Erfahrung einer, in mehreren Konzernen aktiven, Verantwortlichen Elektrofachkraft gestalten das Seminar interessant und kurzweilig. Read More

Jetzt anmelden

Unternehmen, die elektrotechnische Einrichtungen planen, errichten, betreiben oder instand halten, sind gut beraten, wenn sie eine Verantwortliche Elektrofachkraft bzw. einen Anlagenbetreiber Elektrotechnik bestellen. In der Praxis vieler Unternehmen ist es nämlich häufig so, dass der Unternehmer bzw. die Führungskräfte selbst keine Elektrofachkräfte sind und deshalb die Fach- und Führungsverantwortung für den Elektrobereich nicht selbst übernehmen können. In diesem Fall muss eine Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) vom Unternehmer mit der Leitung des elektrotechnischen Betriebs oder Betriebsteils betraut werden.

Die Notwendigkeit, eine oder mehrere verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik zu beauftragen um den elektrotechnischen Unternehmensbereich rechtssicher zu organisieren, wird in diesem Seminar deutlich herausgearbeitet. Dabei werden die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Unternehmenstypen und Unternehmensgrößen herausgearbeitet und ebenfalls aufgezeigt, wie sich die Fach-Organisation an der bestehen Linien-Organisation orientieren sollte.

Im Rahmen des Seminars erfahren Sie „Bewährtes“ und „wichtige Neuerungen“ für verantwortliche Elektrofachkräfte in Theorie und Praxis. Sie werden als Elektrofachkraft bzw. als Verantwortliche Elektrofachkraft über den möglichen Umfang der Ihnen übertragbaren Aufgaben und der damit einhergehenden Kompetenzen und Verpflichtungen aufgeklärt.

Rechtliche Vorgaben verständlich erläutert, praktische Umsetzungsmöglichkeiten und gelebte Realität mit der Erfahrung einer, in mehreren Konzernen aktiven, Verantwortlichen Elektrofachkraft gestalten das Seminar interessant und kurzweilig.

Ziel

Das Seminar erläutert die fachpraktischen Grundlagen der Organisation des elektrotechnischen Betriebsteils und vermittelt zudem konkrete, in der betrieblichen Praxis erprobte, Arbeitshilfen für die praktische Umsetzung.

Zielgruppe

(angehende) Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)
Fach- und Führungskräfte
Betreiber, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche
Elektrofachkräfte
Techniker, Meister, Ingenieure, Master und Bachelor im Fachgebiet der Elektrotechnik
Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Inhaltsschwerpunkte

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Übertragung von Unternehmerpflichten
  • Grundlagen der betrieblichen Organisation im Elektrobereich
  • Personenqualifikation und Aufgabenübertragungen im Elektrobereich
    • Anforderungsprofile und Auswahlkriterien
    • Unterweisung, Ausbildung, Einarbeitung und Aufgabenübertragung
    • Umsetzung in der Praxis und ausgewählte VEFK-Fachthemen

Dauer

1-tägiger Lehrgang

Abschluss

Als Fachkundenachweis erhalten Sie eine Bescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte in digitaler Form.

Preis

745,00 € / Teilnehmer* (Präsenzseminar)
690,00 € / Teilnehmer* (Online-Seminar)
Inhouse Seminar auf Anfrage

Hinweise

  • Auf Wunsch kann unterstützend zum Seminar das Buch 135 „Anlagenbetreiber Elektrotechnik und verantwortliche Elektrofachkraft“ aus der VDE Schriftenreihe (Herausgeber Euler, Ensmann und Eber) kostenpflichtig als individuell gestempeltes E-Book erworben werden.
  • Zur rechtssicheren Organisation kann auf Wunsch das erforderliche Bestellformular zur Verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) inklusive Gesprächsleitfaden zur Verfügung gestellt werden.
  • Dieses Seminar dient ebenfalls der Auffrischung, dem Erhalt und dem Ausbau der bereits vorhandenen Fachkunde.

Termine und Anmeldung

Im Preis sind umfangreiche Seminarunterlagen sowie Getränke und Mittagessen enthalten (gilt nicht für Online-Seminare). Alle preise, sofern nicht anders notiert, verstehen sich zzgl. 19 % Mehrwertsteuer. Inhouse-Seminare finden entweder bei Ihnen vor Ort oder Online statt.

Start: 22.05.2024, 09:00 Uhr
Ende:
22.05.2024, 16:00 Uhr
Ort
Montabaur
Auslastung
745,00 € pro Teilnehmer* Anmelden
Start: 22.10.2024, 09:00 Uhr
Ende:
22.10.2024, 16:00 Uhr
Ort
Montabaur
Auslastung
745,00 € pro Teilnehmer* Anmelden

* Preise verstehen sich pro Teilnehmer und zzgl. 19 % MwSt.
** Inhouse-Seminare finden entweder bei Ihnen vor Ort oder Online statt.

Auch als Inhouse Seminar buchbar!

  • Individuelle Anpassungen möglich
  • Vor Ort in Ihrem Unternehmen oder Live-Online
  • Zeit und Reisekosten sparen
Jetzt anfragen

Dazu passende Seminare:

EC R02-2 – Fachliches Vertiefungs-Seminar für Verantwortliche Elektrofachkräfte

Die Vertiefung des Fachwissens zu wichtigen Praxisthemen der Arbeit einer VEFK steht in diesem Seminar im Fokus. Profitieren Sie zusätzlich von dem Austausch mit erfahrenen Verantwortlichen Elektrofachkräften aus anderen Unternehmen.

EC R02-1 – Die Verantwortliche Elektrofachkraft – das etablierte Grundlagen-Seminar

In diesem Seminar werden rechtliche Vorgaben verständlich erläutert und praktische Umsetzungsmöglichkeiten vorgestellt. Die gelebte Realität mit der Erfahrung einer, in mehreren Konzernen aktiven, Verantwortlichen Elektrofachkraft gestalten das Seminar interessant und kurzweilig.