EC E01 – Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – Basisqualifikation zur sicheren Gefährdungsvermeidung
Mit diesem Seminar erlangen Sie die fachliche Anerkennung als Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) gemäß VDE 1000-10 für das Betreten von abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten und die theoretischen Grundlagen für das Quittieren von Schutzorganen. Read More
Jetzt anmeldenSichere Gefährdungsvermeidung bei Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile
Für bestimmte, in der betrieblichen Praxis anfallende Tätigkeiten, müssen Mitarbeitende gemäß den geltenden elektrotechnischen Vorschriftenwerken mindestens die Qualifikation einer Elektrotechnisch unterwiesenen Person nach VDE 1000 -10 Abs. 3.3, kurz „EuP“, besitzen. Hierzu zählen nicht nur elektrotechnische Tätigkeiten im direkten Sinne, wie das Auswechseln von Beleuchtungseinrichtungen oder das Feststellen der Spannungsfreiheit.
In der Praxis kann häufig beobachtet werden, dass Personen in der Nähe von elektrischen Anlagen nicht elektrotechnische Tätigkeiten ausführen und sich dabei durch unbewusstes Fehlverhalten (z. B. das Unterschreiten von Sicherheitsabständen) den Gefahren des elektrischen Schlags oder der Bildung eines Lichtbogens aussetzen.
Problematische Situationen ergeben sich ebenfalls für Personen, welche den elektrotechnischen Gewerken zuarbeiten. Beispielsweise auf Baustellen, welche häufig organisatorisch und sicherheitstechnisch einem sehr dynamischen Umfeld ausgeliefert sind. Zudem sind die Umgebungsbedingungen auf den Baustellen in den wenigsten Fällen optimal. Nicht selten kommt es dadurch zu Fehlern und Abstimmungsschwierigkeiten durch fehlende Fachkenntnis, welche fatale Folgen für den elektrotechnischen Laien haben können.
Beispielhafte Tätigkeiten
- Gartenarbeiten auf dem Gelände von Energieversorgungsanlagen > 1.000 V
- Malertätigkeiten innerhalb elektrischer Betriebsstätten
- Reinigen von und in der Nähe von elektrotechnischen Anlagen
- Prüfen von Rauchmeldern innerhalb von Transformatorzellen
- Quittieren von Schutzeinrichtungen und Wiederherstellen eines Motorschutzschalters als Maschinenbediener in der Produktion
- Durchführung von Tätigkeiten im Bereich von PV- Anlagen und Batterieräumen
Mit den entsprechenden Inhalten aus diesem Seminar sind ihre Mitarbeiter in der Lage, sich sicherheitsgerecht in entsprechenden Umgebungen zu verhalten.
Werden zudem elektrotechnische Tätigkeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile durchgeführt oder verlangt, sind Mitarbeiter über die Gefahren des elektrischen Stroms ausreichend zu unterweisen. Eine EuP muss in die ihr übertragenden Aufgaben und die möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten durch eine Elektrofachkraft eingearbeitet werden. Die für solche Tätigkeiten notwendigen Kenntnisse vermittelt dieser Kurs.
Ziel
Fachliche Anerkennung als Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) gemäß VDE 1000-10 für das
- Betreten von abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten
- Quittieren von Schutzorganen in Theorie (siehe Hinweise)
Zielgruppe
Elektrotechnische Laien
Inhaltsschwerpunkte
- 5 Sicherheitsregeln
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Sicherheitsgerechtes Verhalten in Bereichen mit besonderer elektrischer Gefährdung
- Anwendung von Schutzmaßnahmen
- Betreten von abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten
Abschluss
Sie erhalten ein Zertifikat (bei erfolgreich durchgeführter Lernerfolgskontrolle) oder eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis (digital).
Dauer
1-tägiger Lehrgang mit Lernerfolgskontrolle
Preis
395,00 € / Teilnehmer* (Präsenzseminar)
340,00 € / Teilnehmer* (Online-Seminar)
Inhouse-Seminar auf Anfrage
Hinweise
- Die erforderliche Einweisung vor Ort ist durch die zuständige VEFK zu organisieren und zu dokumentieren.
- Praktische Umsetzungen und Einweisungen vor Ort an der Arbeitsstelle können, soweit dies vom Kunden gewünscht wird, in den kundeneigenen Anlagen in einem separaten und neu zu beauftragenden Termin unter Anleitung eines Ensmann Dozenten vorgenommen werden.
Termine und Anmeldung
Im Preis sind umfangreiche Seminarunterlagen sowie Getränke und Mittagessen enthalten (gilt nicht für Online-Seminare). Alle preise, sofern nicht anders notiert, verstehen sich zzgl. 19 % Mehrwertsteuer. Inhouse-Seminare finden entweder bei Ihnen vor Ort oder Online statt.
Start/Ende | Ende | Ort | Preis | Auslastung | Anmelden |
---|---|---|---|---|---|
Start: 28.02.2024, 09:00 Uhr
|
395,00 € pro Teilnehmer* | Anmelden | |||
Start: 25.06.2024, 09:00 Uhr
|
395,00 € pro Teilnehmer* | Anmelden | |||
Start: 21.11.2024, 09:00 Uhr
|
395,00 € pro Teilnehmer* | Anmelden |
* Preise verstehen sich pro Teilnehmer und zzgl. 19 % MwSt.
** Inhouse-Seminare finden entweder bei Ihnen vor Ort oder Online statt.
Auch als Inhouse Seminar buchbar!
- Individuelle Anpassungen möglich
- Vor Ort in Ihrem Unternehmen oder Live-Online
- Zeit und Reisekosten sparen