Seminar

EC E01-1 – Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – Betreten von abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten

In diesem Seminar erhalten Sie die fachliche Anerkennung als Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) gemäß VDE 1000-10 - für das Betreten von abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten und Bereichen mit elektrischen Gefährdungen. Read More

Jetzt anmelden

Betreten von abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten und Bereichen mit elektrischen Gefährdungen.

Für bestimmte, in der betrieblichen Praxis anfallende Tätigkeiten, müssen Mitarbeitende gemäß den geltenden elektrotechnischen Vorschriftenwerken mindestens die Qualifikation einer Elektrotechnisch unterwiesenen Person nach VDE 1000-10 Abs 3.3, kurz „EuP“, besitzen.

In der Praxis kann sehr oft beobachtet werden, dass elektrotechnische Laien nicht nur einen Zugang zu abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten besitzen, sondern diese auch bewusst und unbewusst aufsuchen. Das ist ein Problem, da nach elektrotechnischen Regelwerken (u. a. VDE 0105-100) nur Elektrofachkräften (EFK) oder Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) ein alleiniger Zutritt zu einer solchen Betriebsstätte gewährt werden darf. Elektrotechnische Laien dürfen diese nur in Begleitung einer EFK oder EuP betreten.

Für die Ausführung gewisser Tätigkeiten oder aus dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit, ist es jedoch in bestimmten Fällen nötig, dass spezielle Personenkreise abgeschlossene
elektrische Betriebsstätten allein betreten müssen, ohne dass diese eine elektrotechnische Grundausbildung besitzen.

Dieses Seminar liefert den Teilnehmern die theoretischen Grundlagen, um ein Fehlverhalten innerhalb von abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten zu minimieren. Das Seminar sollte im Anschluss durch eine praktische vor Ort Unterweisung ergänzt und schriftlich dokumentiert werden. Sie erhalten zur Unterstützung ihrer Führungskräfte innerhalb des Seminars bereits erste Vorlagen bezüglich einer gesetzeskonformen Dokumentation. Diese ermöglichen Ihrem Unternehmen erste Handlungsschritte zur Umsetzung einer rechtssicheren Organisation im Bereich der Elektrotechnik. Die Seminarunterlagen dienen Ihnen zur Orientierung und helfen darüber hinaus, sich nach dem Seminar als Führungskraft im Bereich der betrieblichen Organisation Ihrer Abteilung kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Ziel

Fachliche Anerkennung als Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) gemäß VDE 1000-10 – für das Betreten von abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten.

Zielgruppe

Elektrotechnische Laien

Inhaltsschwerpunkte

  • 5 Sicherheitsregeln
  • Gefahren des elektrischen Stroms
  • Sicherheitsgerechtes Verhalten und Schutzmaßnahmen
  • Betreten von abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten

Beispielhafte Tätigkeiten

  • Ablesen von Zählerständen in Niederspannungsräumen
  • Betreten von Mittelspannungsschaltanlagen
  • Durchqueren von bestimmten Bereichen und Räumen in denen sich zum Teil offene elektrische Anlagen wie Versuchsaufbauten befinden
  • Betreten von Batterieräumen
  • Reinigen von Gebäudeteilen
  • Sicherheitsgerechtes Betreten von Photovoltaik-Anlagen

Abschluss

Sie erhalten ein Zertifikat (bei erfolgreich durchgeführter Lernerfolgskontrolle) oder eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis (digital).

Dauer

0,5-tägiger Lehrgang mit Lernerfolgskontrolle
Das Seminar wird ausschließlich als Inhouse Schulung durchgeführt – Entweder in Ihrem Unternehmen oder Online.

Hinweise

  • Die erforderliche Einweisung vor Ort ist durch die zuständige VEFK zu organisieren und zu dokumentieren.
  • Praktische Umsetzungen und Einweisungen vor Ort an der Arbeitsstelle können, soweit dies vom Kunden gewünscht wird, in den kundeneigenen Anlagen in einem separaten und neu zu beauftragenden Termin unter Anleitung eines Ensmann Dozenten vorgenommen werden.

Derzeit sind keine Termine verfügbar.

Haben Sie Interesse an diesem Seminar? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an info@ensmann.com.

Auch als Inhouse Seminar buchbar!

  • Individuelle Anpassungen möglich
  • Vor Ort in Ihrem Unternehmen oder Live-Online
  • Zeit und Reisekosten sparen
Jetzt anfragen